![]() |
Im Juli 2014 konnte ich mir einen Traum erfüllen und Grönland besuchen. Mit einem Kreuzfahrtschiff ging es ab Island zur Diskoinsel und Eisfjord im Westen von Grönland. Auf der Karte oben sind die einzelnen Stationen zu sehen, die vom Schiff angelaufen wurden. Start und Ziel der Reise war der Hafen Hafnarfjördur in der Nähe Island´s Hauptstatt Reykjavik. Nach einem Tagesaufenthalt Island, mit verschieden Ausflügen in die Umgebung, zu der blauen Lagune, oder einer kurzen Rundreise zu Wasserfällen und zum Geysir, hiess es dann am Abend;
Leinen los, ab ins eisige Grönland. |
![]() |
![]() |
Nach einer längerer Seefahrt, zwei Stopps in zwei kleineren Orten im Süden Grönlands, und einem kurzen Aufenthalt in Nuuk der gut 6000 Einwohner zählenden Hauptstadt war die Ankunft in der Diskobucht angesagt. Tausende, und zum Teil riesige Eisberge und freundliche Inuit´s begrüssten unser Schiff. Hier bei Ilulissat wurden am nächsten Morgen die Zodiac Schlauchboote zu Wasser gelassen. Ausflüge in den Eisfjord in die Welt der Eisberge standen auf dem Programm. Eine andere Welt öffnete sich vor unseren Augen. In dem über 40 km langen und 7 km breiten Fjord schwimmen tausende, zum Teil riesige Eisberge Richtung offenes Meer.
Hier ein paar Zahlen. Hier im Eisfjord in der Diskobucht , bringt der Gletscher pro Tag 20-30 Millionen Tonnen Eis ins Meer, soviel, dass, wenn es verflüssigt würde, die Stadt New York für ein Jahr mit Frischwasser versorgt werden könnte. Das Eis ist zum Teil ca. 100´000 Jahre alt, dümpelt noch bis 2 Jahre in der Bucht, um dann im Meer auf große Reise zu gehen. Dabei schaffen es die grössten Brocken manchmal bis nach Kanada.
Die nachstehenden Bilder sind rein zufällig angeordnet und möchten einen kleinen Eindruck, dieses völlig unbekannten, aber auf eigene Art wunderschönen Landes als Teil unserer Erde vermitteln und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es sind meistens Momentaufnahmen die dann Stunden später oder sicher am nächsten Tag in einer anderen Form oder gar nicht mehr zu sehen waren.
Noch mehr Bilder von Eisbergen sind auf der Seite Eisfjord zu sehen